Einbau |
Befestigungsschrauben |
Profilschienenführungen dürfen nur mit den vorgeschriebenen Schrauben befestigt werden. |
Maßgebend dazu sind die Angaben: |
|
![]() |
Schraubenvorgaben und Anziehdrehmomente unbedingt einhalten! |
Abweichungen beeinflussen
die Haltbarkeit der Schraubenverbindung sowie die Funktion
und Gebrauchsdauer ╳ |
Nur Befestigungsschrauben mit den vorgeschriebenen Festigkeitsklassen verwenden! |
Schrauben sichern, besonders wenn Vorspannungsverluste durch Setzen auftreten können! |
Auf ausreichende Festigkeit der Anschlusskonstruktion achten! |
Die technische Leistungsfähigkeit wird nur erreicht bei: |
|
Profilschienenführungen einbauen |
Die
Führungen erreichen ihre Funktion und maximale Gebrauchsdauer ╳ |
![]() |
Vorgaben und Verhaltensregeln nach Tabelle einhalten! |
Profilschienenführungen werden konserviert oder erstbefettet geliefert, siehe Tabelle. |
Die Konservierung ist mit Ölen und Fetten auf Mineralölbasis verträglich. |
Tabelle 2 Lieferausführung |
|
|
Ein
Klebeband deckt die scharfkantigen Senkungen der Bohrungen in den
Führungsschienen ab, |
Dichtlippen an den Abstreifern der Führungswagen nicht beschädigen. |
![]() |
Das Klebeband schützt die Dichtlippen an den Abstreifern der Führungswagen! Klebeband erst unmittelbar vor dem Einbau der Führung entfernen! |
Verletzungsgefahr an den Senkungen! |
Bild 1 ![]() |
Kennzeichnung Anschlag- und Beschriftungsseite |
Die
Anschlagseite befindet sich immer gegenüber der Beschriftungsseite.
Anschlag- und Beschriftungsseite (von Führungsschiene und Führungswagen)
müssen sich gegenüber liegen, |
Anschlaghöhen und Eckenradien nach Tabelle einhalten, siehe Abschnitt der jeweiligen Baureihe. |
Bild 2 ![]() ![]() |
Führungswagen |
Einbaulage
der Führungswagen – unbeschriftete Anschlagfläche ╳ |
![]() |
Führungswagen nur wenn notwendig von der Führungsschiene demontieren beziehungsweise auf die Führungsschienen schieben! |
Schutzschiene |
![]() |
Schutzschiene nicht aus dem Führungswagen entfernen! Wälzkörpersatz vor Verschmutzung und Beschädigung schützen! |
Schutzschiene |
Führungswagen |
Bild 3 ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Die |
|
Werden die Führungswagen nicht an eine Zentralschmieranlage angeschlossen, Wagen vor dem Einbau mit der Erstbefettungsmenge fetten – Fettmengen siehe Tabellen Link und Link! |
Führungsschienen und Führungswagen vor und während der Montage vor festen und flüssigen Verunreinigungen schützen! |
![]() |
Bevor die Führungswagen mit der Anschlusskonstruktion verschraubt werden, Klebeband auf den O-Ringen entfernen! |
Sitz der O-Ringe prüfen! |
![]() |
Verletzungsgefahr an den scharfkantigen Senkungen für die Befestigungsschrauben! |
Die |
|
Bild 4 |
Die Führungsschienen werden stirnseitig gestoßen und die Führungswagen über die Stoßstelle geschoben – damit werden die Führungsschienen ausgerichtet. |
Führungsschienen
nach dem Anziehschema anschrauben, |
![]() |
Die
Teilstücke sind mit Zahlen und Buchstaben markiert, |
Bei der Montage die Enden mit gleichen Satznummern und Buchstaben aneinander stoßen! |
Bild 5 ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Vor dem Einbau müssen
Führungsschienen mit dem |
Die Führungswagen nicht
über unverschlossene Senkungen der Befestigungsbohrungen führen!
Dichtlippen der Abstreifer ╳ |
Abhängig von der Umgebung und den Betriebsbedingungen werden die Senkungen mit Kunststoff- oder Messing-Verschlusskappen verschlossen. Den Einbau mit einer Montagevorrichtung, siehe Link. |
Verschlusskappen
einschlagen, |
|
Bild 6 ![]() ![]() ![]() |
Verschlusskappen fertig
montieren, |
|
Bild 7 ![]() ![]() |
Messing-Verschlusskappen |
Verschlusskappen
in Senkung legen, |
|
Bild 8 ![]() |
Montagevorrichtung montieren, |
|
Bild 9 ![]() ![]() ![]() |
Verschlusskappen einpressen, |
|
Bild 10 ![]() ![]() ![]() ![]() |
Verschlusskappen plan
bearbeiten, |
|
Bild 11 ![]() |
Zweiteilige |
Verschlusskappen
einpressen, |
|
Bild 12 ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Kunststoff-Verschlusskappen
nicht mit Ölstein |
Bild 13 ![]() |
![]() |
|
Abdeckband nur in befestigte Führungsschienen montieren! |
Die Klebefläche – Nut in der Führungsschiene – muss sauber, fettfrei und trocken sein! |
Dichtlippe an Führungswagen nicht beschädigen! |
Abdeckband in Nut legen, |
|
Bild 14 ![]() ![]() |
Abdeckband verkleben, |
|
Die
Endklebekraft ist bei Raumtemperatur nach etwa |
Bild 15 ![]() ![]() |
![]() |
Das |
Abdeckband vor der Montage auf unbeschädigte Klemmnasen und Knickfreiheit prüfen! |
Abdeckband in Nut legen, |
|
Bild 16 ![]() |
Abdeckband fixieren, |
|
Bild 17 ![]() ![]() |
![]() |
Montagewagen so ansetzen,
dass die Anpressrolle |
Abdeckband vor dem Montagewagen schräg in die Nut drücken! Andruckrichtung beachten! |
Abdeckband mit Montagewagen
montieren, |
|
Bild 18 ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Abdeckband vor dem Montagewagen schräg in die Nut drücken! Andruckrichtung beachten! |
Wir empfehlen, das Abdeckband nur einmal zu montieren! |
Abdeckband mit Montagewagen
montieren, |
|
Bild 19 ![]() ![]() |
![]() |
|
Vorher die Senkungen der Befestigungsbohrungen verschließen! |
Klemmelement ausrichten, |
|
Bild 20 ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Maximalen Öldruck von |
Klemmelement fertig
montieren, |
|
Bild 21 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tabelle 3 Anziehdrehmomente für Befestigungsschrauben |
|
![]() |
|
Vorher die Senkungen für die Befestigungsbohrungen in den Führungsschienen verschließen! |
Führungsschienen ölfrei halten! |
Dämpfungsschlitten ausrichten, |
|
Bild 22 ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dämpfungsschlitten fertig
montieren, |
|
Bild 23 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einbaubeispiel |
Als
Beispiel ist eine Montagevariante aus |
Referenzseite anschrauben, |
|
Bild 24 ![]() ![]() |
Folgeseite anschrauben, |
|
Bild 25 ![]() |
Schlitten anschrauben, |
|
Bild 26 ![]() |
Folgeseite anschrauben, |
|
Bild 27 ![]() ![]() |
Verschlusskappen montieren, |
Bild 28 ![]() ![]() ![]() |
Formschluss herstellen, |
|
Bild 29 ![]() |
![]() |
Sicherstellen, dass die Führungsschienen einen sichtbaren Ölfilm aufweisen! |
Führung mit Öl versorgen: |
|
Den |
![]() |
Sicherstellen, dass die Führungsschienen einen sichtbaren Fettfilm aufweisen! |
|
Führung mit Fett ╳ |
|
Bei
der Inbetriebnahme und beim Nachschmieren steigt durch das frische Schmierfett
der Reibungskoeffizient ╳ |
Die
Eigenschaften des verwendeten Schmierfettes bestimmen wesentlich
das Reibungsverhalten. Als grobe Anhaltspunkte können
die Konsistenz ╳ |