Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Schaeffler Gruppe (Schaeffler AG und verbundene Unternehmen) und an unseren Produkten. Bei der Nutzung unseres Onlineangebots ist der Schutz Ihrer Privatsphäre von großer Bedeutung. Wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, beachten wir die jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. I. Allgemeines zur Datenverarbeitung 2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Eine erteilte Einwilligung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Erfüllung von Verträgen, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen, erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich nach den jeweiligen Vertragsunterlagen und dem Vertragsgegenstand. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von Schaeffler oder eines Dritten erforderlich (z.B. zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten; zur Gewährleistung der IT-Sicherheit; zur Verhinderung von Straftaten; für Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten) und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten von Ihnen als Betroffener das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. 3. Datenlöschung und Speicherdauer 4. Zugriff auf personenbezogene Daten innerhalb des Schaeffler Konzerns und durch Dritte Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten sein: Zuständige interne Fachabteilungen und externe Dienstleister sofern erforderlich. 5. Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation 6. IT-Sicherheit und Links auf Webseiten Dritter Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Unsere Hinweise zum Datenschutz gelten nicht für diese Webseiten. 7. Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten Sofern wir Ihnen auf dieser Webseite Angebote und Services zur Verfügung stellen, die Sie freiwillig in Anspruch nehmen können, besteht keine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten an uns, ohne Ihre personenbezogenen Daten können Sie aber ggfs. unsere Angebote und Services nicht nutzen. 8. "Profiling" und automatisierte Entscheidungsfindung 9. Quellen Ihrer personenbezogenen Daten II. Datenverarbeitungsvorgänge bei der Bereitstellung der Webseite und bei der Erstellung von Logfiles Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die vorübergehende Speicherung der gekürzten IP-Adresse durch unsere Systeme ist technisch notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an Ihr Endgerät zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich für Sie als Nutzer keine Widerspruchsmöglichkeit. III. Datenverarbeitung bei auf der Webseite angebotenen Services 1. Bestellung von Publikationen PVS druckt und versendet die bestellten Publikationen auf dem Postweg direkt an Sie. Die personenbezogenen Daten werden von uns und von PVS ausschließlich zur Auftragsabwicklung Ihrer Bestellungen verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die personenbezogenen Daten und die während des Bestellvorgangs zusätzlich erhobenen Daten werden bei uns nach sechs Monaten gelöscht. Die Löschung bei PVS erfolgt nachdem der Bestell- und Versandprozess abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten per E-Mail an Datenschutz@schaeffler.com zu widerrufen. In diesem Fall werden alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, mit Wirkung für die Zukunft gelöscht. Abhängig vom Zeitpunkt Ihres Widerrufs ist eine Versendung von bestellten Publikationen ggfs. nicht mehr möglich. Während des Bestellprozesses werden Cookies zur Speicherung des Warenkorbs auf Ihrem Endgerät platziert. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Cookie-Richtlinie. 2. Nutzung unserer Kontakt- und Anfrageformulare Zur Nutzung der Kontaktformulare müssen Sie in der entsprechenden Eingabemaske mit Sternchen markierte Pflichtangaben machen (z.B. Ihre E-Mail-Adresse). Alle anderen Angaben sind für Sie optional. Diese personenbezogenen Daten werden an die für die Bearbeitung zuständige Abteilung unseres Unternehmens übermittelt und in unseren Systemen gespeichert. Im Zeitpunkt der Absendung Ihrer Nachricht werden Datum und Uhrzeit der Eingabe gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anfrageprozesses Ihre Einwilligung eingeholt. Die von Ihnen in der Eingabemaske angegebenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme genutzt. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald der Kommunikationsvorgang abgeschlossen ist. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten per E-Mail an Datenschutz@schaeffler.com zu widerrufen. In diesem Fall werden alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, mit Wirkung für die Zukunft gelöscht. Abhängig vom Zeitpunkt Ihres Widerrufs ist eine Kontaktaufnahme von uns mit Ihnen ggfs. nicht mehr möglich. 3. Nutzung der Schaeffler Info-Service Angebote Bei einer Anmeldung zu Schaeffler Info-Service Angeboten und bei Abgabe einer entsprechenden Einwilligung erhalten Sie Werbung und Informationen (z. B. Newsletter, Einladungen zu Messen und Veranstaltungen, Informationen über Produkte, Dienstleistungen, Angebote und Aktionen einschließlich Meinungsumfragen und Unternehmensmitteilungen) der Schaeffler Gruppe z. B. per E-Mail, Telefon, SMS und/oder Instant Messenger Diensten wie z. B. WhatsApp an die von Ihnen bei der Anmeldung zu den Info-Service Angeboten über eine Eingabemaske an uns bereitgestellten Kontaktdaten zugesendet. Zur Nutzung der Info-Services benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und weitere in der Eingabemaske jeweils als verpflichtend gekennzeichnete Angaben wie z. B. Name, Firma und Telefonnummer. Die Erhebung dieser Daten dient dazu, die Werbung und Informationen zu versenden. Wir können zu diesem Zweck auch Dritte (Dienstleister) einschalten, mit denen ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung besteht und Ihre Daten an solche Dritte weitergeben. Nach Absenden des Anmeldeformulars erhalten Sie von uns eine Bestätigungs-E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie diese durch Klicken auf den Link in der E-Mail bestätigt haben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Anmeldung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Eine Speicherung der Daten erfolgt demnach solange, wie die Anmeldung zum Info-Service aktiv ist. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten per E-Mail an unsubscribe@schaeffler.com oder durch Anklicken des "Abmelden"-Links in empfangenen Nachrichten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und sich dadurch vom Info-Service abzumelden. In diesem Fall werden alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, gelöscht. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. 4. Anlage eines Nutzerprofils für individualisierte Werbung und Informationen
In dem Nutzerprofil speichern wir die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung zum "Schaeffler Info-Service" zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, ergänzt um Ihre Bewegungsdaten auf dieser Webseite bzw. in der von uns an Sie versendeten Informations- und Werbekommunikation. Bewegungsdaten sind dabei Informationen über Ihr Nutzerverhalten, z. B. welche Rubriken, Artikel und Inhalte Sie auf dieser Webseite oder in unserem Newsletter aufrufen und zu welchem Zeitpunkt oder Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails und Newslettern. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Anmeldung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Eine Speicherung der Daten erfolgt demnach solange, wie Ihre Einwilligung zum Datentracking aktiv ist. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre entsprechende Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten per E-Mail an unsubscribe@schaeffler.com oder durch Anklicken des "Abmelden"-Links in empfangenen Nachrichten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und sich dadurch vom Datentracking abzumelden. In diesem Fall werden alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, gelöscht. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. IV. Verwendung von Cookies Nachfolgend informieren wir Sie allgemein über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten. Weitere Informationen zu konkret verwendeten Cookies entnehmen Sie bitte der auf dieser Webseite veröffentlichten Schaeffler Cookie-Richtlinie. Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Webseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Darüber hinaus verwenden wir auf unserer Webseite Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens des Nutzers ermöglichen. Beim Aufruf unserer Webseite wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutzerklärung hingewiesen.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung unserer Webseite für den Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Schaeffler Cookie-Richtlinie. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Webseite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden. V. Ihre Rechte als betroffene Person 1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) 2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) 3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) 4. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) 5. Recht auf Unterrichtung 6. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) 7. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) Darüber hinaus besitzen Sie ein Beschwerderecht bei den Datenschutzaufsichtsbehörden nach Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG. VI. Name und Anschrift des Verantwortlichen VII. Anschrift des Datenschutzbeauftragten Cookie-RichtlinieHinweise zur Verwendung von Cookies 1. Arten von Cookies Nachfolgend finden Sie eine Auflistung aller Cookies, die auf unseren Webseiten eingesetzt werden können sowie weitere Informationen über deren Zweck, deren Gültigkeitsdauer und deren Art. Technisch notwendige Cookies
Optionale Cookies
Im Speziellen informieren wir wie folgt über folgende Dienste und Cookies:
Google Analytics Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code "anonymizeIp;" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link (Google Analytics deaktivieren) klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert. Alternativ können Sie auch das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz von Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. 2. Verwalten von Cookies Möchten Sie lediglich einzelne Cookies bzw. Dienste auf unserer Webseite deaktivieren, finden Sie die nötigen Informationen zu den jeweiligen Diensten in Ziffer 1 dieser Cookie-Richtlinie. Im Folgenden haben wir Links zusammengestellt, unter denen Sie detaillierte Informationen zur Deaktivierung von Cookies in gängigen Browsern finden:
Zusätzlich möchten wir Sie auch auf die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp) und die Deaktivierungsseite der Digital Advertising Alliance (http://www.aboutads.info/choices) hinweisen. Fragen zur Cookie-Richtlinie sind zu richten an: Datenschutz@schaeffler.com |