|
 |
      |
 |
|
 |
 |
|
 |
Schmieranschluss seitlich |
 |
 |
|
 |
Schmieranschluss oben |
 |
 |
|
 |
Bemaßung stirnseitiger Schmieranschluss |
 |
 |
|
 |
Schmieranschluss S25 nach Din 71412-A-M6 (Liegt dem M-Satz lose bei) |
 |
 |
|
 |
Lastrichtungen |
 |
 |
|
|
|
H
|
48
mm
|
|
B
|
100
mm
|
|
L
|
122,9
mm
|
Mindestabdecklänge zur Abdichtung der oberen Schmieranschlüsse |
1)
|
|
Anschlagseite |
2)
|
|
Beschriftung |
3)
|
|
Befestigungsschraube |
A1
|
33
mm
|
|
A2
|
9
mm
|
|
A3
|
6,6
mm
|
|
A4
|
5,6
mm
|
|
aL max
|
31
mm
|
a L und a R sind von der Länge l max der Führungsschiene abhängig |
aL min
|
20
mm
|
a L und a R sind von der Länge l max der Führungsschiene abhängig |
aR max
|
23
mm
|
a L und a R sind von der Länge l max der Führungsschiene abhängig |
aR min
|
20
mm
|
a L und a R sind von der Länge l max der Führungsschiene abhängig |
b
|
34
mm
|
Toleranz: -0,005/-0,035 |
D2
|
8,6
mm
|
|
d1
|
9
mm
|
|
G2
|
M10
|
für Schrauben DIN ISO 4762-12.9
Anziehdrehmoment [MA] max.: M6 = 10 Nm M8 = 24 Nm M10 = 41 Nm M12 = 83 Nm M14 = 140 Nm M16 = 220 Nm M20 = 470 Nm
Die angegebenen Drehmomente stellen Maximalwerte zur sicheren Übertragung der Kräfte in vibrationsfreien, quasi statischen Anwendungsfällen (S0=1) dar. Wir empfehlen die Anziehdrehmomente der Schraubenverbindung zur Anschlusskonstruktion unter den anwendungs- und einsatzspezifischen Bedingungen kundenseitig zu bestimmen, und zwar unter Beachtung der Angaben in der VDI-Richtlinie 2230 Blatt1 (2015) und den Angaben in der Beschreibung. |
GS
|
M4x4
|
DIN EN ISO 4027 |
H1
|
6,5
mm
|
|
H4
|
20,5
mm
|
|
H5
|
8
mm
|
|
h
|
30
mm
|
|
h1
|
17,5
mm
|
Toleranz: +0,5/-0,5 |
JB
|
82
mm
|
|
JL
|
62
mm
|
|
JL5
|
14,3
mm
|
Position der Schmierbohrung in der Anschlusskonstruktion. |
JL6
|
24,4
mm
|
|
JLZ
|
52
mm
|
|
jL
|
40
mm
|
|
K1
|
M8
|
für Schrauben DIN ISO 4762-12.9
Anziehdrehmoment [MA] max.: M5 = 10 Nm M6 = 17 Nm M8 = 41 Nm M10 = 83 Nm M12 = 140 Nm M14 = 220 Nm M16 = 340 Nm M24 = 1100 Nm
Die angegebenen Drehmomente stellen Maximalwerte zur sicheren Übertragung der Kräfte in vibrationsfreien, quasi statischen Anwendungsfällen (S0=1) dar. Wir empfehlen die Anziehdrehmomente der Schraubenverbindung zur Anschlusskonstruktion unter den anwendungs- und einsatzspezifischen Bedingungen kundenseitig zu bestimmen, und zwar unter Beachtung der Angaben in der VDI-Richtlinie 2230 Blatt1 (2015) und den Angaben in der Beschreibung. |
K3
|
M8
|
für Schrauben DIN ISO 4762-12.9
Anziehdrehmoment [MA] max.: M5 = 10 Nm M6 = 17 Nm M8 = 41 Nm M10 = 83 Nm M12 = 140 Nm M14 = 220 Nm M16 = 340 Nm M24 = 1100 Nm
Die angegebenen Drehmomente stellen Maximalwerte zur sicheren Übertragung der Kräfte in vibrationsfreien, quasi statischen Anwendungsfällen (S0=1) dar. Wir empfehlen die Anziehdrehmomente der Schraubenverbindung zur Anschlusskonstruktion unter den anwendungs- und einsatzspezifischen Bedingungen kundenseitig zu bestimmen, und zwar unter Beachtung der Angaben in der VDI-Richtlinie 2230 Blatt1 (2015) und den Angaben in der Beschreibung. |
K6
|
M8
|
für Schrauben DIN 7984-8.8
Anziehdrehmoment [MA] max.: M6 = 10 Nm M8 = 24 Nm M10 = 48 Nm M12 = 83 Nm M14 = 130 Nm M16 = 220 Nm
Die angegebenen Drehmomente stellen Maximalwerte zur sicheren Übertragung der Kräfte in vibrationsfreien, quasi statischen Anwendungsfällen (S0=1) dar. Wir empfehlen die Anziehdrehmomente der Schraubenverbindung zur Anschlusskonstruktion unter den anwendungs- und einsatzspezifischen Bedingungen kundenseitig zu bestimmen, und zwar unter Beachtung der Angaben in der VDI-Richtlinie 2230 Blatt1 (2015) und den Angaben in der Beschreibung. |
L1
|
85,2
mm
|
|
LS
|
2,2
mm
|
|
lmax
|
5900
mm
|
Maximale Länge einteiliger Führungsschienen; längere Schienen werden mehrteilig geliefert und entsprechend gekennzeichnet. Max. einteilige Schienenlänge von 6 m auf Anfrage. |
N2
|
6
mm
|
maximaler Durchmesser der Schmierbohrung in der Anschlusskonstruktion |
N3
|
M6
|
Maximale Einschraubtiefe im Kopfstück 6 mm |
N4
|
M6
|
Maximale Einschraubtiefe im Kopfstück 6 mm |
O
|
10x1,5
mm
|
DIN 3771 |
T5
|
12
mm
|
|
T6
|
10,9
mm
|
|
mW
|
1,75
kg
|
Masse des Führungswagens |
mS
|
5,9
kg/m
|
Masse der Führungsschiene |
C
|
59000
N
|
dynamische Tragzahl |
C0
|
140000
N
|
statische Tragzahl |
|
|
Die volle Tragzahl kann nur übertragen werden, wenn die volle Gewindelänge verwendet wird und die Anschlusskonstruktion entsprechend dimensioniert ist. |
M0x
|
1200
Nm
|
statisches Moment um X-Achse |
M0y
|
2150
Nm
|
statisches Moment um Y-Achse |
M0z
|
1950
Nm
|
statisches Moment um Z-Achse |
|